
Ich bin großer Zimt-Fan. Er kommt jeden Morgen in meinen Porridge, an ziemlich viele Kuchen und gelegentlich auch mal in die ein oder andere Hauptspeise, eine vegane Bollo z.B. Am ehesten deckt meinen Zimthunger aber nur ein schönes, sabschiges Franzbrötchen oder eben eine Zimtschnecke bzw. Cinnamon Roll. Wie gut, dass es diesen Zimtschneckenkuchen gibt, der ganz ohne Hefe auskommt, dadurch relativ fix gemacht ist und den Zimtschnecken aus der Bäckerei auf jeden Fall Konkurrenz machen kann.
Da sowohl in den Teig als auch in die Füllung als auch in den Guss reichlich Zucker kommt, hab ich an allen 3 Stellen mit eben diesem gespart und finde die Schnecken sind immer noch mehr als süß genug. In der Fülling hab ich außerdem mit Kokosblütenzucker gearbeitet, so bekommt die Füllung eine schöne braune Farbe und ich hab das Gefühl, dass das Gebäck dadurch ein kleines bisschen weniger sündig wird, aber nur ein ganz kleines bisschen 😉
Neben der Schnelligkeit, mit der dieser Kuchen zubereitet ist, gefällt mir besonders gut, dass du viele kleine, saftige Schnecken hast und so immer mal wieder zugreifen kannst oder auch nur ein kleines Stück genießt, ganz wie Du grad magst. Gefühlt bleibt der Kuchen so auch einen Ticken länger saftig, als wie wenn Du einzelne kleine Teilchen backst. Länger als 3 Tage solltest Du den Kuchen allerdings nicht stehen lassen, denn dann wird er irgendwann auch trocken. Aber so lange überlebt er bei mir eh nicht 😉
Zimtschneckenkuchen
Ingredients
- Für den Teig:
- 450 g Mehl
- 1 Päck. Backpulver
- 50 g Zucker
- 150 g Margarine
- 200 g Saure Sahne
- 1 Ei
- 1 Tl Vanilleextrakt
- Für die Füllung:
- 100 g Margarine
- 150 g Kokosblütenzucker
- 2 Tl Zimt
- Für die Glasur:
- Saft 1/2 Zitrone
- 100 g Puderzucker
Instructions
Alle Zutaten für den Teig fix mit dem Kenthaken des Mixers zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Diesen Teig auf einem Stück Backpapier rechteckig ausrollen.
Die Zutaten für die Füllung miteinander vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, nur die äußersten Ränder aussparen.
Mit Hilfe des Backpapiers den Teig von der Längsseite her vorsichtig einrollen und das Backpapier Stück für Stück wieder lösen.
Die Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 12-15 Scheiben schneiden.
Eine runde Backform mit Backpapier auslegen und die Scheiben mit der Füllung nach oben kreisförmig in der Form auslegen, bis die ganze Form gut gefüllt ist.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 35 Min. backen. Nach 20 Min. gg. mit Alufolie abdecken, da die Schnecken sonst schnell sehr dunkel werden.
Den Kuchen einen Augenblick auskühlen lassen, aus der Form lösen.
Zitronensaft und Puderzucker vermengen und die noch warmen Schnecken entweder damit bestreichen oder besprenkeln.
Wenn Du warten kannst, die Glasur trocknen lassen und dann genießen, wenn nicht, dann kannst Du auch direkt zugreifen, warm schmecken die Schnecken am besten.
No Comments