
Schoko und Banane, das ist doch ein Klassiker, der immer geht, oder? Ich finde schon, insbesondere dann, wenn man reife Bananen über hat und die in seinem Schokokuchen verarbeiten möchte 😉 Das Besondere an diesem Kuchen ist seine weihnachtliche Note, die ihm durch die Zimtflakes verliehen wird. Geschmacklich erinnert das Ganze an Lebkuchen. Solltest Du aber nur „normale“ Schokodrops im Haus haben, schmeckt der Kuchen unter Garantie trotzdem sehr gut. Du könntest dann gg. eine Prise Zimt mit in den Teig geben, dann gibt’s einen ähnlichen Effekt.
Ansonsten ist das Schöne an diesem Kuchen, dass Du alles zusammenschmeißt und dann geht’s auch schon ab in den Ofen. Lediglich für die Schokoglasur musst Du nochmal kurz ran, aber dann ist das gute Stück auch wirklich fertig und Du kannst Dich 2-3 Tage dran erfreuen, denn dank der Schokoschicht on top, bleibt der Kuchen einwenig länger saftig. Bei mir hat er allerdings bisher nie länger als 2 Tage gehalten, daher kann ich nur mutmaßen, dass er auch am dritten Tag noch saftig ist 😉
Schoko-Bananenkuchen
Ingredients
- 125 g Maragarine
- 120 g Zucker
- 150 g Dinkelmehl (630er)
- 1 Päck Backpulver
- 1/2 Tl Natron
- 1 Prise Salz
- 2 El entöltes Kakaopulver
- 2 reife Bananen
- 2 mittlere Eier
- 2 El Sojajoghurt
- 100 g Zimtflakes oder Schokodrops
- Für die Glasur:
- je 100g Zartbitter- und Vollmilchschokolade
Instructions
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Alle trockenen Zutaten bis auf sie Zimtflakes /Schokodrops miteinander vermischen.
Die Bananen zermatschen und mit dem Joghurt und den Eiern verquirlen.
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben, alles mit dem Mixer zu einer geschmeidigen Masse verquirlen, die Zimtflakes oder Schokodrops unter den Teig heben und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen, zwischendurch die Stäbchenprobe machen und drauf achten, dass der Kuchen oben nicht zu dunkel wird.
Den Kuchen kurz auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die beiden Schokosorten schmelzen und den Kuchen damit vollflächig bedecken.
Sobald die Schokoschicht trocken ist, reinhauen und genießen 😉
No Comments